Dieses Hartholz ist typisch für das südafrikanische Highveld. Der Baum kann bis zu einer enormen Größe von 18 Metern wachsen mit 40 Metern in Astbreite. Die meisten Bäume sind jedoch mittelgroß und kleiner. Die Struktur ist oft extrem unregelmäßig. (siehe Foto)
Um Platten, die groß genug sind, herauszuschneiden braucht man gut ausgebildete Mitarbeiter und Erfahrung im Sägen.
Das Kernholz ist gelblich bis rötlich und dunkler Maserung, was es zu einem sehr attraktiven Holz macht. Es wird gern für Möbel, Schnitzen, Drechseln und sogar für Musikinstrumente gebraucht.
Die beliebtesten Verwendungszwecke sind Zigarren- und Schmuckkästen, Schalen, Messergriffe, Stifte und Schachfiguren.
Afrikanische Olive ist in der Herstellung von einzigartigen Flöten gebraucht worden und vereinzelt auch für historische und Barockinstrumente.
Der Vorrat dieses Holzes unterliegt Konzessionen und jährlichen Fäll- und Transportgenehmigungen.
Das Kernholz
Das Kernholz ist hart, schwer und nicht porös. Die Borke ist grau bis braunschwarz. Das Splintholz ist weißlich. Das rotbraune Kernholz zeigt stark markierte dunkle Maserung. Dass es ästhetisch ansprechendend ist, erklärt seine zahlreichen Verwendungszwecke.
Sägewerkbesonderheiten
Das Holz ist hart und wird deshalb in Etappen geschnitten. Als erste Etappe wird das Holz mit einer Bandsäge mit flexibler Klinge in Platten geschnitten. In einer zweiten Etappe kommt der Schnitt zu Teilen mit Wolframkarbid bestückten Schneiden. Die Schneiden neigen dazu, sich zu verstopfen. Gründliches Reinigen der Schneiden geschieht in einem Zuckerseife-Bad.
Alterung
Das Holz trocknet langsam. Die Plattem müssen einige Jahre ruhen, bevor sie zu Teilen verarbeitet werden, die sich nicht verziehen.
The standard parts we endeavour to keep in stock
Drechslerblöcke | in mm |
3/4 x 3/4 x 6 | 20 x 20 x 152 |
1 x 1 x 6 | 26 x 26 x 150 |
11/2 x 11/2 x 3 | 38 x 38 x 75 |
11/2 x 11/2 x 6 | 38 x 38 x 150 |
11/2 x 11/2 x 12 | 38 x 38 x 310 |
11/2 x 11/2 x 16 | 38 x 38 x 410 |
11/2 x 11/2 x 18 | 38 x 38 x 457 |
11/2 x 11/2 x 24 | 38 x 38 x 600 |
2 x 2 x 4 | 51 x 51 x 100 |
2 x 2 x 6 | 51 x 51 x 150 |
2 x 2 x 8 | 51 x 51 x 205 |
2 x 2 x 12 | 51 x 51 x 300 |
2 x 2 x 24 | 51 x 51 x 600 |
3 x 3 x 12 | 76 x 76 x 300 |
3 x 3 x 18 | 76 x 76 x 457 |
Schalrohlinge | |
4 x 4 x 2 | 100 x 100 x 50 |
5 x 5 x 2 | 125 x 125 x 50 |
6 x 6 x 2 | 150 x 150 x 50 |
6 x 6 x 3 | 150 x 150 x 75 |
8 x 8 x 2 | 200 x 200 x 50 |
8 x 8 x 3 | 200 x 200 x 75 |
10 x 10 x 2 | 250 x 250 x 50 |
10 x 10 x 3 | 250 x 250 x 75 |
Botanischer Name | Olea europea, Unterart africana |
Familie | Oleaceae |
örtlicher Name | Olienhout |
Englischer Name | Wild olive |
Deutscher Name | Wilde Olive |
Verbreitung | Weitverbreitet in Afrika, Arabien, Indien und China |
Der Baum | Immergrün, bis zu 14 Metern hoch. Borke graubraun und rau. Er wächst in verschiedenen Biotopen, in Wäldern, an Wasserläufen und an felsigen Abhängen. |
Das Holz | Splintholz hellbraun und Kernholz dunkel rotbraun, attractive leicht schwarze Maserung, stark, sehr hart und schwer (luftgetrocknet 1,1t/m3). Das Holz dunkelt, wenn alt. (siehe unten!) |
Alterung | Trocknet schnell bei kleinen Dimensionen, langsam bei großen. |
Verarbeitbarkeit | Lässt sich gut mit Drehbank und mit Meißel bearbeiten. |
Verwendung | Beliebtes Holz für Drechseln, Schnitzen, Möbelbau und |